Geld clever ausgeben

Sinnvoll kaufen und konsumieren

Geld ausgeben

Sinnvoll kaufen und konsumieren

Du kannst dein Geld sinnlos verprassen – oder clever einsetzen. Wie du dein Geld möglichst sinnvoll und nachhaltig ausgibst, erfährst du hier.

Was bedeutet Kaufkraft?

Wieviel du dir für dein Geld kaufen kannst, hängt von der sogenannten Kaufkraft deiner Währung ab. Diese Kaufkraft wird vereinfacht durch den Big-Mac-Index dargestellt. Was ein Burger mit deinen Finanzen zu tun hat? Auf den ersten Blick nicht viel. Aber tauchen wir tiefer ein: Dadurch, dass der Big Mac so bekannt und in den meisten Ländern aus den gleichen Zutaten besteht, hat man sofort ein klares Bild davon, wie viel er “wert” ist, im Kopf. 

Die Summe all der Herstellungsschritte, die für das Zubereiten dieses Big Macs notwendig sind, sind pro Land unterschiedlich teuer. Das hängt etwa von Transportkosten, den Handelsbedingungen, Rohstoffpreise, dem Lohnniveau der Mitarbeiter:innen im Land oder dem Angebot und der Nachfrage nach Produkten ab. Ärmere Länder haben meist niedrigere Preisniveaus. Deshalb sind dort viele Produkte günstiger. Es kann also sein, dass du in einem anderen Land mit deinem Geld mehr einkaufen kannst – du hast mehr Kaufkraft.

Der Endpreis für den Big Mac zeigt uns schließlich, wie unterschiedlich die Preise in den Ländern rund um die Welt ausgestaltet sind – und wie hoch oder niedrig die Kaufkraft der Währung ist. Ist die Kaufkraft niedrig ist, bedeutet es, dass die Inflation – die sogenannte Geldentwertung – hoch ist.

Unterschiedliche Kaufkraft am Beispiel Eis

In Österreich kostet eine Kugel Eis ca. 1,50 Euro. In beliebten Urlaubsländern wie Italien oder Spanien kostet eine Kugel hingegen 2,50 – 3,00 Euro. Der Spitzenreiter ist die USA: Hier kostet eine Kugel Eis ca. 5 US-Dollar – umgerechnet 4,25 Euro. In Kroatien hingegen bekommst du dein Eis schon ab 0,90 Euro pro Kugel und in Griechenland sogar schon ab 0,50 Euro.

Ist teurer auch besser?

Markensachen sind cool. Aber sind sie auch ihren Preis wert? Der Preis sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität eines Produktes aus. Häufig ist günstiger sogar besser. Meist sind Markenprodukte wirklich hochwertig, denn wenn die Qualität nicht stimmt, haben Markenunternehmen ihren Ruf zu verlieren. Sie investieren viel Geld in Werbung, sowie in die Entwicklung von neuen Produkten, Technologien und Inhaltsstoffen.

Das heißt aber nicht, dass eine billige Hose automatisch schlechter ist. Oft können wir die Qualität von Produkten gar nicht beurteilen und der Preis täuscht uns: Hochpreisige Produkte gelten als besser gegenüber billigen.

Bevor du etwas kaufst, solltest du die Preise vergleichen und dich fragen, was du wirklich brauchst: Willst du dir etwas Teures leisten oder reicht eine günstige Variante? Bei Technikprodukten, die lange halten sollen, lohnt es sich in ein Markenprodukt zu investieren. Bei einem T-Shirt reicht auch die preisgünstige Variante. Außerdem gut zu wissen: Menschen, die viele teure Markenprodukte besitzen, sind deshalb nicht unbedingt glücklicher.

Geld besser verstehen

Wieso ist teilen sinnvoll?

Manchmal ist es sinnvoll Dinge mit anderen Menschen zu teilen: Man besitzt etwas nicht, sondern benutzt es nur – etwa Autos, Citybikes oder Scooter. Oder ein anderes Beispiel: Wenn es in einem Wohnhaus eine gemeinsame Bohrmaschine gibt, sparen alle Benutzer Kosten, weil nur ein Gerät angeschafft wird. Aber alle können das Gerät verwenden.

Bevor du dir einen Wunsch erfüllst, überleg dir ob du mit Freund:innen teilen könntest. Brauchst du etwa Eislaufschuhe oder ein neues Paar Ski? Vielleicht haben Freund:innen die gleiche Größe und ihr könnt es zusammen kaufen? Wenn ihr Dinge gemeinsam benutzt, kannst du jede Menge Geld sparen. Cool, oder?

Wie kannst du spenden?

Menschen, die sehr wenig Geld haben, sind auf die Hilfe von anderen angewiesen. Durch Spenden kannst du sie unterstützen. Die meisten Menschen spenden aus Hilfsbereitschaft, Mitleid oder um Projekte zu fördern, die ihnen am Herzen liegen – etwa die Rettung bedrohter Tierarten. Kinder brauchen für das Spenden die Erlaubnis der Eltern. Gemeinsam mit deinen Eltern kannst du besprechen welches Projekt dir wichtig ist und mit ihnen entscheiden, ob und wie viel du spenden möchtest.

Organisationen, die Armen helfen oder sich für Umweltschutz und andere Ziele einsetzen, benötigen Geld. Der Staat unterstützt das: Geldspenden sind steuerlich absetzbar. Man kann die Spende vom eigenen Einkommen abziehen und dadurch weniger Steuern zahlen. Voraussetzung ist, dass die Organisation auf der Liste der spendenbegünstigten Einrichtungen steht.

Um dich für einen guten Zweck einzusetzen, musst du nicht unbedingt Geld spenden. Du kannst auch Dinge spenden, die du nicht mehr brauchst – etwa Spielzeug oder alte Kleidung. Ein besonders wertvolles Gut ist Zeit. Du kannst deine Zeit an Organisationen spenden, die sich über ehrenamtliche Hilfe freuen, wie Feuerwehr, Rotes Kreuz oder Caritas.

Schon gesehen?